Erstausstrahlung
England:  
19. November 1971
Deutschland:  
5. Dezember 1972

Länge
49:25 Minuten

Besetzung
Danny Wilde  
Tony Curtis
Lord Brett Sinclair  
Roger Moore
Richter Fulton  
Laurence Naismith
     
Angie  
Larry Storch
Ben  
Lionel Murton
Marissa Nave  
Kirsten Lindholm
Kyle Sandor  
John Alderson
Banksekretärin  
Anna Brett
Madame La Gata  
Rose Alba
Bodyguard  
Alan Chuntz

Drehbuch
Milton S. Geelman

Regie
Val Guest

Schauplatz
Cannes


Inhalt
Danny Wilde und Lord Brett Sinclair tummeln sich diesmal auf dem Filmfestival in Cannes. Sie sollen sich im Auftrag von Richter Fulton um einen Fall von versuchtem Mord kümmern: Auf den amerikanischen Ex-Gewerkschaftsboss Kyle Sandor ist im Spielkasino ein Anschlag verübt worden. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand, denn Sandor ist nach Cannes gekommen, um hier in einem Prozess, der sich mit der kriminellen Unterwanderung von Gewerkschaften befasst, eine Aussage zu machen ...

Sprüche
»Ah, Cannes. Kann es warm sein, kann es kalt sein, kann es schön sein? Hauptsache man kann es.«
»Nun, lass’ mich doch mal durch, Vatter. Sonst zieh’ ich die Perlenkette aus der Tasche, ich bin ’n Rocker.«
»Kinder, lasst mir doch die Knochen ganz.«
»Ein harter Kontrabass muss nur weich gegeigt werden.«
»Au repertoire!«
»Setz Dich mein Kind, sonst werden die Beine dick und die brauchen wir ja noch.«
»Euer Lordschuft stehen wieder da wie ein Einweg-Adam.«
»Erinnerst Du Dich an unseren Pflegevati?« – »Der breite Scheitel kommt mir bekannt vor. Strahler 60, die Platte wo glänzt.«
»Denn freizügig, wie Du nun mal bist, hast Du ja wahrscheinlich ’n Satz neuer Schleppchen gekauft, in karamelblau.«
»Na sischer, wat denn noch.«
»Also, wenn Euer Durchstochen nach Cannes kommt, kann ich das verstehen, Du willst die Leute erschrecken, aber ...«
»Du Jungchen, horschemal, Du musst jetzt etwas schneller werden, sonst bist Du nicht synchron.«
»Mmmmh, da zieh’ ich die Mütze. Wer war denn der scharfe Schütze?«
»So ist es. Wenn sie ihm nicht vorher den Löffel verbiegen und ihm dadurch den Schrittmacher abstellen.«
»Mein Öli, manchmal begreife ich Dich nicht.«
»Er kann es in Cannes.«
»Stell Dir mal die Queen in Texas vor. Das gibt doch ’n schiefes Bild.«
»Das lag am Trainer. Dem haben sie mal mit ’nem Hockeyschläger die Fontanelle gespalten. Danach fielen ihm die Locken aus. Die verbleibenden Sardellen peitschte er sich mit Brilliantine um den Ballon.«
»Siehst Du, deshalb ist er auch geadelt worden: weil er so unheimlich schnell begreift.«
»Nun stellen Sie mal die Antenne auf Empfang: ...«
»Ich will Dir mal was sagen, Du Mümmelmann: ich werde nicht aussteigen.«
»Sag’ ’mal wie Du hier reingekommen bist. Angeblich hat Du ja ’mal ’ne Schule besucht, in Ochsenbach oder Ochsenfort, oder wie das heißt.«
»Jetzt reicht’s mir aber, Sie Silberpappel!«
»Danke, sehr aufdringlich.«

Sonstiges
Alan Chuntz (Bodyguard) wirkte auch schon in Episode 4 (»Das Geheimnis von Greensleeves«) als Diener mit.